Das Herzstück des BBQs: Der perfekte Gasgrill

  • by

Es gibt doch nichts Schöneres, als an einem warmen Sommertag mit den besten Freunden im Garten zu sitzen und ein leckeres Barbecue zu genießen. Für schöne Tage müssen Sie somit nicht gleich in den Urlaub fahren. Bis in die Nacht hinein können in traumhafter Kulisse, die schönsten Gespräche geführt werden – leckeres Essen inklusive. Besonders leckeres Essen gelingt mit einem Gasgrill. Dieser sollte bestimmten Anforderungen gerecht werden.

Material eines Gasgrills 

Beim Kauf eines Gasgrills sollte immer auf das Material geachtet werden. Der Korpus des Gasgrills sollte aus sehr massivem Material sein. Hier gilt die Faustregel: Je schwerer der Gasgrill ist, desto besser. Die Massivität hat zusätzlich einen entscheidenden Vorteil: Das Grillen ist sicherer. Ein Wackeln des Grills ist so ausgeschlossen und es können keine bösen Unfälle passieren. 

Der Rost und der Brenner eines Gasgrills sollten bestenfalls aus Edelstahl gefertigt sein. Edelstahl ist ein sehr langlebiges, hochwertiges Material, dass Ihnen lange Freude bereiten wird. Es sieht schick aus und ist auch einfach zu reinigen. Die Nutzerfreundlichkeit und die leichte Pflege von Edelstahl zeichnen das Material aus. Zudem ist Edelstahl rostfrei. Sollte es also einmal auf den Gasgrill regnen, müssen sich die Besitzer keine Sorgen machen, dass etwas rosten könnte. 

Während Sie beim Brenner auf jeden Fall Edelstahl als Material wählen sollten, können Sie bei dem Rost auch alternativ zu Gusseisen greifen. Auch dieses ist sehr pflegeleicht, aber leider nicht rostfrei. Gusseisen zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass es Wärme sehr gut leitet und verteilt. So ist eine gleichmäßige Erhitzung des Rosts möglich.

Um ein optimales Grillerlebnis zu haben, sollten Sie beim Rost zudem darauf achten, dass er massiv ist. Je dicker der Rost ist, desto besser wird die Wärme geleitet und verteilt. Neben dem Material sollte daher auch auf die Massivität geachtet werden. 

Nützliches Zubehör zum Grillen 

Die Basics

Grillzubehör für Gasgrill Nutzungen sollte gekauft werden. Zu den Basics gehören wiederverwendbare Grillhandschuhe oder Einweghandschuhe, eine Gasflasche, die Grillzange, einen Wender und eine Grillbürste. All dies sind Basics, die sich jeder beim Kauf eines Gasgrills zusätzlich anschaffen sollte. Nur so sind die Pflege und Langlebigkeit des Grills, die eigene Sicherheit und die optimale Verwendung des Gasgrills garantiert. 

Beim Kauf von wiederverwendbaren Handschuhen sollten Sie darauf achten, dass sie feuerfest sind. Nur so kann gewährleistet sein, dass Sie den hohen Temperaturen des Gasgrills standhalten. Bei dem Grillbesteck sollten Sie auch wieder Materialien wie Edelstahl bevorzugen. Zwar ist das Grillbesteck dementsprechend teurer in der Anschaffung, es hält aber auch bei guter Pflege ein Leben lang. Gleiches gilt für Grillmesser. Sofern Sie sich solche anlegen, sollten auch diese aus Edelstahl bestehen. Somit ist klar: Wenn Sie sich unschlüssig sind, welches Material Sie wählen sollen, können Sie sich im Zweifel immer für Edelstahl entscheiden. Mit diesem Material liegen Sie nie falsch. 

Die richtige Gasflasche kaufen

Auf eine Gasflasche kann natürlich nicht verzichtet werden. Sofern Sie nicht bereits in der Erstausstattung enthalten ist, müssen Sie sich eine zulegen. In der Regel verfügt jeder Gasgrill über ein Fach für die Gasflasche. Dieses ist meist nicht sehr groß und lässt auch so nur eine bestimmte Breite und Höhe der Gasflasche zu. Gasflaschen können zumeist in den Fassungsvermögen von drei, fünf und acht Litern gekauft werden. Bevor Sie eine Flasche kaufen, sollten Sie also überprüfen, ob das Fach genügend Stauraum für die größeren Varianten bietet. Anderenfalls müssen Sie zu einer kleinen Gasflasche greifen.

Sicheres Braten der Lebensmittel 

Es passiert schnell, dass man die Hitze des Gasgrills überschätzt. Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Käse sollten daher nicht direkt auf dem Rost gebraten werden. Verwenden Sie stattdessen eine Alu-Grillschale oder eine Grillschale aus Edelstahl. In den Pfannen sind die Lebensmittel gut aufgehoben und die Wahrscheinlichkeit das etwas anbrennt, sinkt.